|
Ton eingeschaltet ? Der Name entstand vermutlich aufgrund der spitz gezahnten, Löwenzähnen ähnlichen Blättern. Als Pflanzenname ist Löwenzahn seit dem 16. Jh. bekannt. In der Botanik versteht man unter Löwenzahn 2 Korbblütler-Gattungen: Leontodon und Taraxacum. Vielfältig sind die Namen des Löwenzahns in Schweizer Mundarten: Chrottepösche, Sautätsch, Söiblueme, Sunnewirbel, Chetteblueme, Milchblueme, Ramschfädere, Buggele und Hälistock sind nur einige davon. Mario Ciceri |